Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) kommen in vielen Branchen und Bereichen zum Einsatz, in denen Menschen alleine arbeiten oder besonderen Risiken ausgesetzt sind. Sie dienen dazu, im Notfall schnell Hilfe zu rufen, und erhöhen die Sicherheit von Mitarbeitenden. Hier sind die Hauptbereiche und Branchen, in denen solche Geräte verwendet werden:

Industrie und Produktion / Lebenmittel- und Genussmittelindustrie:

  • Chemie- und Pharmaindustrie: Schutz vor Gefahrstoffen, Explosionen oder Unfällen in Laboren und Produktionsanlagen.
  • Metallverarbeitung: Überwachung von Schweißern, Maschinenführern oder Mitarbeitern in schwer zugänglichen Bereichen.
  • Tiefkühl- und Hochregallager: Schutz in unübersichtlichen und kalten Arbeitsbereichen.
  • Brauereien: Schutz vor Gärgasen und CO₂-Entwicklung
  • Lebensmittelproduktion: Schutz bei alleiniger Bedienung von Maschinen, Kontrollgängen, o.ä.

Energiewirtschaft

  • Versorgungsunternehmen: Mitarbeitende, die Wartungsarbeiten an Hochspannungsanlagen, Windkraftanlagen oder in unterirdischen Versorgungsleitungen durchführen.
  • Öl- und Gasindustrie: Arbeiten in abgelegenen Förderanlagen oder auf Bohrplattformen.
  1. Gesundheits- und Pflegewesen
  • Krankenhäuser: Schutz von Pflegekräften, die mit aggressiven Patienten arbeiten.
  • Ambulante Pflege: Pflegekräfte, die allein bei Patienten zu Hause arbeiten, können bei Übergriffen oder medizinischen Notfällen ein Signal senden.

Lagerlogistik

Lagerlogistik: Schutz von Gabelstaplerfahrern oder Lagerarbeitern in Bereichen mit schwerem Gerät.

Landwirtschaft

  • Landwirtschaft: Arbeiten auf großen, abgelegenen Feldern oder mit schwerem Gerät. Arbeiten in Ställen an Melkmaschinen o.ä.
  1. Sicherheits- und Wachschutz
  • Objektschutz: Schutz von Wachpersonal, das nachts oder allein Gebäude oder Anlagen überwacht.

Forschung

  • Laborforschung: Arbeiten mit gefährlichen Stoffen oder biologischen Risiken.

Städte und Kommunen:

  • Kläranlagen: Schutz bei Arbeiten an Klärbecken, Abwasserbecken, in Wartungstunneln, o.ä.
  • Entsorgung und Abfallwirtschaft: Schutz bei Müllverbrennung, Arbeiten auf weitläufigen Arealen, Arbeiten an Müllpressen, o.ä.

Wichtige Funktionen von Personen-Notsignalgeräten

  • Manuelle Notrufe: Aktivierung durch den Nutzer bei Gefahr (willensabhängige Alarmierung)
  • Automatische Notrufe: Auslösung bei Inaktivität, Sturz oder Abweichungen wie ungewöhnlichen Bewegungsmustern durch eingebaute Sensoren (willensunabhängige Alarmierung)
  • Ortungsfunktion: Ermöglicht eine schnelle Lokalisierung des Mitarbeiters.
  • Integration in Alarmsysteme: Direkte Verbindung zu Sicherheitszentralen bzw. Leitstellen.

Die Geräte sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und erfüllen Anforderungen gemäß den Arbeitsschutzvorschriften, z. B. der DIN VDE V 0825-11.

Selbstverständlich sind OPTRO Personen-Notsignal-Anlagen geprüft und zertifiziert nach DIN VDE V 0825-1 von der DGUV-Test in Dresden. Hier ein Überblick über unsere Produkte:

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fragen. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!

Das könnte Sie auch interessieren